Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 264 Besucher, d.h. 264 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:6
Gestern neu:25
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

Antworten
Icon:


Beitrag:
HTML ist Aus
Smilies sind An
BB Code ist An
[img] Code is An
                           

Smileys ausschalten ?
Benutze Signatur ?
Schalte BBCode aus ?
Möechtest Du per EMail von Antworten benachrichtigt werden ?

Themen-Übersicht


am 10. 1. 2006 um 07:33

quote:
Und die laufen dann ohne Probleme???

Ja, genau!!

CU,

Uwe




am 9. 1. 2006 um 18:04

quote:
Fakt ist, ich habe den noch nie mit Teflon-Schläuchen gemacht


Wirklich einen 6 Zylinder nach Bj.2001 ???
Und die laufen dann ohne Probleme???

Vor 2001 haben die ja noch die alte Ansaugbrücke und laufen nur mit den Düsen.




am 9. 1. 2006 um 17:33

quote:
@ UweHemp

Wenn ich das Bild sehe muß ich sofort an meine langen Schläuche denken. Sie erinnern sich? Ich war vergangen Freitag bei Ihnen!
Sven schreibt hier das er wegen des Bypasses glaubt, ohne Teflonschlauch den wagen nicht ans laufen zu bekommen.
Bin jetzt etwas verunsichert. Können die Teflonschläuche nun raus? Oder, wegen des Bypass doch nicht?Meine Ansaugbrücke ist fast identisch, incl Bypass. Wegen Leerlauf?

Gruß
Timer



Hi!!
Fakt ist, ich habe den noch nie mit Teflon-Schläuchen gemacht. Die normalen Schläuche, Düsen in den Krümmer, fertig.
Ich bin auch nicht der grosse Freund von diesen Schläuchen. Ist ja wieder eine mögliche Fehler-Quelle mehr!!

CU,

Uwe




am 8. 1. 2006 um 18:35

@ UweHemp

Wenn ich das Bild sehe muß ich sofort an meine langen Schläuche denken. Sie erinnern sich? Ich war vergangen Freitag bei Ihnen!
Sven schreibt hier das er wegen des Bypasses glaubt, ohne Teflonschlauch den wagen nicht ans laufen zu bekommen.
Bin jetzt etwas verunsichert. Können die Teflonschläuche nun raus? Oder, wegen des Bypass doch nicht?Meine Ansaugbrücke ist fast identisch, incl Bypass. Wegen Leerlauf?

Gruß
Timer




am 8. 1. 2006 um 17:19

HUHU
Also die Schläuche sind immernoch drin.
Kann mir auch nicht vorstellen das einer den Motor ohne Schläuche vernünftig am laufen hat.
Bild ist wieder drin.
War noch auf meiner alten HP und die gibbet nicht mehr.




am 8. 1. 2006 um 09:31

Hast Du denn immer noch die Teflonschleuche drin?
Oder kommt er wirklich ohne aus?

Könntest Du dein Bild auch nochmal einstellen?

Gruß
Timer




am 8. 1. 2006 um 08:15

HUHU
Leider hab ich es noch nicht geschafft.
Bei mir auf der Arbeit wurde eine Menge umgestellt da ist einiges in die Warteschleife gelegt worden.
Ich habe jetzt schon Wasserschlauch und ein paar Schellen und werde nächste Woche den Verdampfer mal anders einschleifen.

Ich habe die Umschalttemperatur mitlerweile auf 40 Grad runtergesetzt.
Allerdings funktioniert das Umschalten unter Last immernoch nicht richtig.
Also sobald die KIste ein wenig unter Last ist wenn er auf Gas schaltet ruckelt er einmal.

Teilweise sogar sehr k so das ich Gas wegnehmen mus damit er sich fängt.

Aber das ist auch das einzige Problem deshalb ist es nicht allzu schlimm.
Wenn er einmal auf Gas läuft ist alles gut.




am 7. 1. 2006 um 21:08

@sven525i

Warst Du bei UWEHEMP? Wie ist das mit deinem Problem ausgegangen?

Ich frage deswegen, weil ich ein Ähnliches Problem habe. Bei mir sind ebenfalls Teflonschleuche in der Ansagbrücke verbaut worden.

Gruß
Timer
[Bearbeitet am: 8/1/2006 von Timer]




am 10. 1. 2005 um 19:46

@sven525i

Danke!

feo99




am 10. 1. 2005 um 19:36

@ UWE:
Ich werde mich dann nächste Woche mal melden.
Danke schonmal




am 10. 1. 2005 um 19:36

@feo99:
Über dem Feld wo DU ne Antwort schreibst sind ja ein paar Zeichen.
Da nimmst Du das ganz rechte was aussieht wie ein Computerbilschirm mit Farbpalette und drückst drauf an der Stelle wo das Foto hinsoll.
´Da erscheint dann [ img] [ /img]
ur ohne Leerzeichen.
Zwichen die beiden eckigen Klammern also in der Mitte must Du nun die URL (adresse) des Bildes schreiben was Du einfügen willst.
Das Bild mus schon im Internet auf einer Homepage sein.
Siehjt dann so aus [ img]http://www.autogas.busfreunde.de/data/media/8/GrennderungHATZENPORT_SEP2002_142.JPG[ /img]

und wenn ich dann die Leerzeichen vor img weglasse siehts so aus:



Und immer dran denken es gibt einen Vorschau Button......






am 10. 1. 2005 um 19:25

@sven525i
Kein Problem, kannst gerne vorbeikommen. Ruf´ aber besser vorher an.

CU,

Uwe




am 10. 1. 2005 um 19:13

@sven525i

Ich muß dich mal fragen, wie hast du das mit dem Foto einstellen gemacht?
Stell mich wahrscheinlich zu blöd an!

Danke!

Gruß feo99




am 10. 1. 2005 um 18:24

HUHU
Aber der 320 ist wirklich ein völlig anderer Motor. Da ist noch die alte Ansaugbrücke.
Bei dem ist das auch kein Problem.

Aber ich würde gerne Ende des Monats bei Dir vorbei kommen.
Ist nicht so weit von Mir.
Habe ab dem 20ten Urlaub und dann könntest Du Dir meine Kiste mal anschauen.
Natürlich nur wenn Du willst.
Ich möchte mich nicht aufdrengen.




am 9. 1. 2005 um 22:45

Hallo,
ich versthe die Teflon-Röhrchen auch nicht so ganz. Ich hatte die Rails unter die Ansaugbrücke gebaut. Dadurch kann man die Schlauchlänge erheblich verkürzen. Auf meiner Homepage siehst Du Bilder eines 320I, da hab´ ich das so gemacht. Funktioniert super und es sind auch noch alle Abdeckungen vorhanden.
AQllerdings hast Du dann das Problem, daß Du die Löcher, die ja jetzt oben drin sind, wieder zu machen müsstest.
Wir können gerne mal alle schauen, ob alles in ´nem vernünftigen Rahmen machbar ist.

CU,

Uwe




am 9. 1. 2005 um 16:11

HUHU
Da ich mit dem Umrüster super klar komme und auch sonst noch nie Probleme mit ihm hatte will ich den Namen hier nicht nennen.
Weil bei kleinen Problemem ja gleich negativ über ihn gesprochen wird.
Das will ich nicht
Ich hoffe Du hast Verständnis dafür.

Aber über diese 300 mm Schlauchlänge komme ich auch nicht.
Naja auch mein Umrüster macht sich natürlich noch Gedanken um die Lösung.

Hast Du denn schonmal einen 525i nach Bj.2000 umgerüstet der jetzt ohne Probleme läuft??




am 9. 1. 2005 um 15:48

Hallo Sven,

nur des Interesse halber:

Wer hat die Anlage eingebaut?

Bei der StarGas darf der Weg zwischen den Benzineinspritzdüsen und dem Injaktorblock maximal 300mm betragen. Je kürzer der Weg desto besser die Ergebnisse.

Wir versuchen immer um die 150mm einzuhalten, dann ist wirklich kein Unterschied zum Benzin zu merken.

Dag




am 9. 1. 2005 um 14:49

Weil diese Schläuche noch ca. 10 cm in die Ansaugbrücke reingehen.
Direkt bis kurz vor die Ventile damit das funktioniert.




am 9. 1. 2005 um 12:43

Hi Sven,

der Ort der Gasenlassventile ist OK.

Aber warum wurden zwei verschiedene Schläuche verwandt?

Original ist im Polaris Kit nur der Gummischlauch enthalten. Auch die Einlässe sind anders gestaltet.

Im Falle der Teflomröhrchen verminderst Du den Durchlassquerschnitt doch enorm.

Gruss

Dag




am 9. 1. 2005 um 12:13

HUHU
Die Teflonröhrchen gehen bis kurz vor die Ventile.
Da die Ansaugbrücke einen kleinen separaten Leerlaufluftkanal hat der erst an den originalen Einspritzventilen mit dem normalen Ansaugluftkanal zusammentrifft.
Wenn man also in den großen Kanal das Gas einlässt geht die Kiste im Stand aus weil in dem großen Kanal keine Luftströming herscht.
Und der kleine Kanal ist zu klein um dort das Gas einzulassen.
Dieser kleine Kanal ist noch zusätzlich zu der oberen separaten Luftbrücke

Oder wie löst Du dieses Problem??
Es ist ein M54 Motor von 2001
[Bearbeitet am: 9/1/2005 von sven525i]




am 9. 1. 2005 um 11:33

Hallo Sven,

den Grund der Teflonschläuche verstehe ich nicht, warum sind nicht die Gummischläuche bis unten gezogen worden?

Das Ausgehen des Motors wird entweder mit der Schlauchlänge oder mit der Kalibrierung zu tun haben.

Gruss

Dag




am 9. 1. 2005 um 08:45

HUHU
Also nach links legen is ja schön und gut.
Aber da ist der Einfüllstutzen fürs ÖL.
Und die Teflonschläuche sind such nicht soo flexiebel das ich mit denen noch einen viel engeren Radius machen könnte.
Aber ich werde die Sache mal in Angriff nehmen und schauen wo Platz ist.

Ich habe meine Probleme jetzt soweit im Griff.
Es gibt nurnoch ein kleines Problem.
Wenn ich z.B. auf der Autobahn auf eine Ausfahrt zufahre und den Motor bis ca.4500-5000 U/min drehe und dann in der Schubabschaltung bis ca 2000 U/min im Gang runterbremse und dann die Kupplung trete kann es passieren das der Motor ausgeht.
Ist sonne 50 zu 50 Geschichte. Mal geht er aus mal nicht.
Wenn ich den Wagen nur bis 3000 oder 3500 Drehe passiert das nicht.
Also ist nicht so tragisch wenn man es weiß.
Aber wenn man das noch abstellen könnte wäre ich natürlich froh.
Ansonsten hab ich keine Probleme mehr.




am 9. 1. 2005 um 00:17

Ja, noch einmal grossen Dank an Dag für die Diagnose bis jetzt. Seine Telefonjokerqualitäten bei der Fehlersuche sind spitze und haben sehr viel weitergeholfen. Jetzt gilt es nur noch das "Ausgeher" Problem auszumerzen




am 8. 1. 2005 um 18:39

Hallo Sven,

ich habe schon einmal mit einem Mitglied dieses Forums sein Auto per Ferndiagnose optimiert.

Es war der Mazda von Hans.

Auch für Dich der Vorschlag: Frag doch Deine Werkstatt, ob sie sich mit mir in Verbindung setzt. Dann noch ein paar Foto´s von der Einbausituation und wir bekommen das schon hin.

Obwohl die Polaris wirklich problemlos in den meisten Fahrzeugen läuft, gibt es einige Feinheiten, die beachtet werden müssen. Das geht manchmal zu lasten der Optik, aber wenn der Motor besser läuft...

Also, mein Angebot steht.

Gruss

Dag


www.baltic-car-service.de




am 8. 1. 2005 um 16:05

Hallo Seco
Ich verbaue nur noch Stargas-Polaris.Geht im Twingo auch.
Kostet aber auch mit allem 2050,-.

Mail an Snuppy69@gmx.de oder über Autohaus-Peper.de




am 8. 1. 2005 um 15:56

Genau wie Dag sehe ich es auch hätte die Rails nach links gelegt.
Dadurch wird die länge der Schläuche kürzer.
oder Du lebst mit dem Problem




am 8. 1. 2005 um 15:49

Hallo Snuppy69,
ich lese hier immer wieder, dass Du Renault-Spezi bist. Wir schlagen uns seit einiger Zeit auch mit der Frage rum, den Twingo meiner Frau, Bj. 2003 , 3004/129 umrüsten zu lassen. Meine Frau fährt etwa 12000 Km/p.a. Es soll/muss sich ja auch rechnen. Welche Anlage würdest Du uns denn empfehlen. Ich habe in meinem Merc. eine Landirenzo Omegas und bin sehr zufrieden damit. Aber die hat auch 2.200,00 Euro gekostet.
Grüße aus dem Sauerland
Heribert

PS. bitte mal eure Internetadresse![Bearbeitet am: 8/1/2005 von secu351]
Nicht mehr nötig: Habe sie gerade gefunden![Bearbeitet am: 8/1/2005 von secu351]




am 8. 1. 2005 um 11:47

HUHU
Welche originalen Einlässe meinst Du??

Der Unterdruck wurde wohl da abgegriffen weil dort am wenigsten Unterdruckschwankungen vorhanden waren.

Das mit der Befestigung auf der anderen Seite wäre eine Möglichkeit.

Ich bin ja auch nur Nutzer

Aber ich versuche trotzdem die Materie zu verstehen.

Wo sollte man denn besser mit den Schläuchen in die Ansaugbrücke??




am 8. 1. 2005 um 11:38

Hallo Sven und Snuppy,

so kann er nicht funktionieren.

Der Weg ist schätzungsweise insgesamt 400mm, also ums doppelte zuviel.

Warum sind die Atlas nicht auf der gegenüberliegenden Seite???

Dadurch können doch richtig Schläuche gespart werden.

Nächste Frage: warum sind nicht die originalen Einlässe verwandt worden??

Warum wird der Unterdruck in der seperaten Leerlaufbrücke abgefragt?

Ich gebe gerne Hilfestellung für die Einbauwerkstatt.

@ Uwe:

Die neue Software kommt in KW 4, mit mir zusammen :-))

Gruss

Dag




am 8. 1. 2005 um 11:16

HUHU
@Snuppy69 : Das ist genau mein Problem.. Hast Du schon richtig erkannt

Aber ich kann die nicht näher ranlegen da die Schläuche in der Ansaugbrücke bis kurz vor die Ventile geführt werden müssen.
Die Kiste läuft sonst nicht da der BMW einen separates Leerlaufluftsystem hat und die Luft erst kurz vor den Ventilen in die "Haupansaugbrücke" geleitet wird.


Also leider fehlt mir der Platz...
Oder hat einer ne Idee??
Bin ja für alles offen [Bearbeitet am: 8/1/2006 von sven525i]




am 8. 1. 2005 um 10:15

Schau mal nach ob deine Leitungen von den Gasrails nicht zu lang sind.
Je kürzer je besser.Das könnte der Grund auch sein für dein Absagen.Das er erst einen Moment brauch die Leitungen mit Gas zu befüllen.Und wenn der Weg zu lang ist bekommt er mal kurze Zeit nichts.Benzin ist weck und Gas muss erst die Luft mit raustdrücken.




am 7. 1. 2005 um 11:16

HUHU
Also wenn ich "normal" fahre dann merke ich auch nichts.
Aber wenn ich jetzt nochmal schnell ne Ampel bei grün kriegen will und dann halt auch mal unter Vollast die Kiste bis 3500 u/min drehe (wegen noch kalt) und die Anlage dann Umschaltet gibts nen richtigen ruck.
Ansonsten merke ich das Umschalten auch nicht.
Mich störts auch nur weil ich weiß das es bei der "alten" Anlage besser gelöst war/ist.




am 7. 1. 2005 um 10:29

Hallo,
bin seit dem 20.12.04 stolzer Bzitzer einer Stargas Polaris Anlage. Ist in ein 200 Sportcoupe verbaut worden. Schalte ca. nach 1-1,5 km auf Gas um, je nach Außentemperatur. Kein Ruckel, kein Zuckeln, wäre nicht die Anzeige könnte der Umschaltvorgang nur an dem Klacken der Magnetventile wahrgenommen werden. Das gleich gilt natürlich auch auf die Umschaltung auf Benzin, egal ob gewollt oder Ungewollt ( leerer Tank :-)). Ach ja da kommt der einzige Manko! Die Tankanzeige funkt überhaupt nicht. Soll noch verbessert werden, aber wenn nicht auch egal. Mein Motorrad hat auch keine Anzeige und bin in den 20000 km noch nie wegen Spritmangel liegen geblieben.




am 2. 1. 2005 um 20:16

Hi,
bei der Polaris kann man z. Zt. nur die Umschalttemp. einstellen.
Mal sehen, was das Update bringt, wenn es denn irgendwann kommt.

CU,

Uwe




Icon depicting mood of post am 1. 1. 2005 um 17:16

HALLO
ICH HABE DAS SELBER PROBLEM BEI LANDIRENZO OMEGAS!!!
INTERESSANT IST ABER DAS,WENN IM SOMMER zb.27°C IST SCHALTET DAS OHNE WAS ZU MERKEN!!!




am 31. 12. 2004 um 20:05

Hi Sven,

das Problem habe ich auch und bisher leider noch keine Möglichkeit zum ändern gefunden.




am 31. 12. 2004 um 20:02

HUHU
Also ich hab ja 2 Autos mit Stargas PolarIS.
Eine Anlage ist schon über 1 Jahr alt und die Schaltet auf GAs wenn die Temperatur erreicht ist und die Drehzahl einmal über 2000 U/min ist und dann wieder abfällt.

Bei der neuen Anlage ist das jetzt nicht mehr so.
Die schaltet auf Gas wenn die Temperatur erreicht ist und zwar egal in welchem Zustand sich der Wagen gerade befindet.
Leider macht sie es auch unter Last und dann gibt es einen Ruckler vom aller feinsten.
Man mus richtig einmal Nicken

Wenn sie Zufällig im Schubbetrieb oder bei normalem Dahingleiten umschaltet merkt man es gar nicht.
Im Stand is ja auch noch OK

Kann man bei den neuen Anlagen echt nichtmehr einstellen wann die Umschaltet??
Bei der "alten" ging das ja noch.
Wäre für Infos Dankbar.



Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.1009829 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas