Autogas / Flüssiggas / LPG News! Autogas / LPG News & Infos Autogas / Flüssiggas / LPG Forum! Autogas Forum Autogas / Flüssiggas / LPG Klein-Anzeigen! Autogas / Kfz Kleinanzeigen Autogas / Flüssiggas / LPG Videos! Autogas Videos Autogas / Flüssiggas / LPG Web-Links ! Autogas / Kfz Web-Links Autogas / Flüssiggas / LPG Tankstellen ! Autogas Tankstellen Autogas / Flüssiggas / LPG - Werkstätten ! Autogas Werkstätten

 Autogas-Einbau-Umbau.de: Rund um Autogas / LPG - die Benzin- & Diesel-Alternative! 

Suche auf Autogas-Einbau-Umbau.de:  
 Home     Anmelden  oder   Einloggen     Autogas-Chat        Private Nachricht senden        Online-Schnäppchen für's Auto       
Interessante News
Infos & Tipps @
Autogas-E-U.de:
BERLINER MORGENPOST
Landwirtschaft im Reformstau - Kürzungen bei Kfz-Steuer und ...
Den Wandel vollziehen und selbst Teil davon werden !
Deutscher Verband Flüssiggas e. V. (DVFG)
Deutscher Verband Flüssiggas e.V.: Die Versorgung mit Flüssi ...
Verbändeallianz Grain Club
Der Russland-Ukraine-Krieg hat globale Auswirkungen auf die ...
Autofenster
Bessere Perfomance auf vier Rädern - so geht es!
http://www.autogas-einbau-umbau.de Online @ Autogas / LPG:
Zur Zeit sind 156 Besucher, d.h. 156 Gäste und 0 Mitglied(er), bei
Autogas-Einbau-Umbau.de online.
Heute neu:45
Gestern neu:18
Sie sind ein anonymer Besucher. Sie können sich hier anmelden und dann Artikel und Kommentare mit Ihrem Namen schreiben, ein persönliches Seiten-Design einstellen und viele weitere zusätzliche Features dieser Seite nutzen!

http://www.autogas-einbau-umbau.de Hauptmenü @ Autogas-Portal
Autogas Portal Autogas - Forum
· Auto - Typen
· Anlagen - Hersteller
· alle Themen...

Auto-Gas Portal Autogas - Infos
· Was ist Autogas?
· Vorteile für Nutzer
· Autogas - Anlagen
· Autogas und Umwelt
· Autogas - Kalkulator
· Autogas / LPG News & Infos

Auto-Gas Portal Autogas - Verzeichnisse
· Autogas - Tankstellen
· Autogas - Werkstätten
· Auto & Autogas - WebLinks

Autogas PortalAutogas - Services
· Auto(gas) Bilder - Galerie
· Tickets bestellen (GetGo)
· Online-Kfz-Shops
· Online - Schnäppchen
· Auto - / Kfz - Termine
· Hangman Autogas Spiel
· Browsergames spielen
· Autogas - Kleinanzeigen

Autogas Portal Auto - Rechner
· Autogas - Rechner
· Bussgeld - Rechner
· Versicherungs - Rechner

Autog-Gas Portal Redaktionelles
· Autogas- / LPG - News Archiv
· Alle News-Schwerpunkte
· Alle Autogas-Stichwörter
· Top 10 @ Autogas / LPG
· Web Tipps & Infos
· Web Actions & Promotions
· Suche @ Autogas - Portal

Autogas Portal Autogas-Portal Interaktiv
· Log-In @ Autogas / LPG
· Mein Account
· Frage stellen
· Beitrag schreiben
· Tankstelle melden
· Web-Link eintragen
· Werkstatt eintragen
· Tankstelle eintragen
· Auto(gas)-Bild hochladen
· Kleinanzeige aufgeben
· Auto Termin melden
· Kontakt @ Autogas / LPG
· Feedback @ Autogas / LPG
· Seite Weiterempfehlen
· Private Nachricht senden
· Log-Out @ Autogas / LPG
· Account löschen

Auto-Gas-portal Autogas-Portal Community
· Autogas Portal Mitglieder
· Autogas Portal Gästebuch
· Newsletter
· Autogas-Chat

Autogas Portal Autogas-Portal Information
· FAQ/ Hilfe@ Autogas / LPG
· Impressum @ Autogas / LPG
· AGB @ Autogas / LPG

Autogas Portal Autogas-Portal Marketing
· Seiten Statistiken
· Werbung auf der Seite

Autogas Portal Accounts
· Twitter
· google+

http://www.autogas-einbau-umbau.de Terminkalender
Juni 2024
  1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30

Messen
Veranstaltungen
Konzerte
Treffen
Rallye / Rundfahrt
Ausstellungen
Geburtstage
Veröffentlichungen
Festivals

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Werbung
Gratisland.de - Gratisproben, Free-SMS und mehr Sparkassen DirektVersicherung

http://www.autogas-einbau-umbau.de Online Web - Tipps
ost-nachrichten.de parteien-news.de

http://www.autogas-einbau-umbau.de SEO Wettbewerb RankensteinSEO
Domain: SEO Wettbewerb RankensteinSEO

http://www.autogas-einbau-umbau.de RankensteinSEO Contest
Contest-Seite: RankensteinSEO
Contest-Video: RankensteinSEO
Contest-Bild: RankensteinSEO


Autogas Forum: LPG / Flüssiggas
Nicht eingeloggt

< Letztes Thema   Nächstes Thema > New Topic  Reply
Autor: Betreff: Tanks für Mercedes 124 T-Modell

Autogasforum-Anfänger




Beiträge: 1
Registriert: 26. 4. 2004
Status: Offline

  am 26. 4. 2004 um 19:42
Hallo,ich möchte einen Mercedes 124 T-Modell auf Gas umrüsten, vorzugsweise einen Sechs-zylinder. Welches Modell ist am günstigsten, und wo kann man den oder die Tanks unterbringen, außer auf der Ladefläche. Gibt es Ersatzradtanks, und/oder kann man noch Tank(s) in die Fächer unter der Ladefläche einbauen? Und wer macht sowas. Raum Heinsberg. Danke für eine Antwort.
flusig sir-gisulf@gmx.de

 
Beitrag bearbeiten Reply With Quote

Autogasforum-Junior



Beiträge: 139
Registriert: 29. 2. 2004
Status: Offline

  am 6. 5. 2004 um 08:50
Hallo,
schau mal bei http:// www.gas-net.de nach die haben 200 Tanks in allen Formen und Größen und ca 25 Umrüstbetriebe, aber ich glaube keinen in der nähe von Heinsberg

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 3
Registriert: 9. 5. 2004
Status: Offline

  am 11. 5. 2004 um 13:31
Hallo,
ich habe meinen Gastank im 124T quer hinter der Rücksitzbank. Also doch im Laderaum. Dafür aber auch ein entsprechend großes Volumen (120 Liter/96Liter nutzbar) mit einer Reichweite von ca. 700km. Derzeit versuche ich gerade mit dem TÜV Mönchengladbach eine Lösung zu finden den Tank verschiebbar zumachen. Soll heissen: Rücksitze umklappen und den Tank nach vorne schieben, wo normalerweise die Rücksitzflächen sind.
Mal sehen ob's was wird.
Alexander

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 2
Registriert: 12. 6. 2004
Status: Offline

  am 12. 6. 2004 um 13:37
Tach zusamm!

Mir geht es ähnlich - ich will in erster Linie ein Auto mit überschaubarer Technik, das hält (keinen Wegwerfgegenstand). Sucht man bei Mobile.de Fahrzeuge ÜBER 200.000km bleibt außer Volvo und Mercedes nicht viel übrig.

Ich bin beide Fabrikate als Diesel gefahren (Volvo 945 und MB 250 TD) und fand den Mercedes, trotz schlechterer Ausstattung, einfach angenehmer - eine Bauchentscheidung also. Die 6-Zylinder schneiden in Bezug auf Agilität, Laufruhe und Haltbarkeit etwas besser ab, als 5-Zylinder, haben aber einen höheren Verbrauch.

Da Mercedes-Benz inzwischen sein Geld durch Finanzspekulationen und eben nicht mehr durch gute Autos verdient, kam ein jüngeres Modell nicht in Frage. Im ADAC-Bericht schneidet alles nach W124 recht beschissen ab. Japaner sind inzwischen nicht nur billiger, sondern auch einfach besser! Also war klar: Ein W124 T Modell muss her - am besten mit 6 Zylindern. Wenn da nicht die hohen Spritkosten wären…

Da beim 300er Diesel die KFZ-Steuer selbst mit Oxi-Kat inzwischen deutlich über 400 € liegt, kam mir die Idee mit dem hubraumken LPG-Benziner. Hubraumk ist das Gegenteil von sparsam - also braucht man auch einen großen Tank (damit Reichweiten über 500km möglich werden ist ein nutzbares Volumen von mindestens 90l erforderlich).

Soweit, so gut. Aber jetzt geht der Ärger erst richtig los! Welche Anlage hat welche Vor- bzw. Nachteile? Was passt am Besten zum 124T? Welche Kosten kommen auf mich zu?

Hier im Forum streiten sich seitenweise Polen- bzw. Holland-Befürworter mit deutschen Anbietern darüber, wer hier eigentlich unseriös arbeitet und vergleichen andauernd Äpfel mit Birnen! Für mich als Laien ist der Konflikt nicht zu lösen (auch wenn Burki den witzigeren Schreibstil hat...). Wenn ich in Polen für € 600 die gleiche Anlage (genauso sicher und genauso sauber eingebaut) bekomme, wie in Deutschland, wäre ich ein Idiot, freiwillig 5 x so viel zu zahlen, wie nötig. Ich spiele mit dem Gedanken aus Gas umzurüsten, weil das Geld knapp wird - nicht weil ich etwas zu verschenken habe!

Mercedes-Benz zahlt in Deutschland auch seit über 10 Jahren keine Steuern mehr. Die Bundesregierung nimmt mehr Geld durch die Zigaretten- als durch die Unternehmenssteuer ein. Da gehen mir die moralischen Bedenken relativ schnell aus! Wenn die gleiche Anlage in Holland nur unwesentlich teurer ist, als in Polen, ich mir dafür aber die ganze Fahrerei erspare, wäre ich auch blöd, in Deutschland zu kaufen. Die Holländische Grenze liegt nur eine Ausfahrt entfernt - genau wie die nächste LPG-Tankstelle.

Die Frage ist nur, ob ich im feindlichen Ausland wirklich das Gleiche bekomme, oder eine qualitativ minderwertige Sparvariante? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass in der neuen EU (freier Markt ohne Grenzen) sich das Preisgefälle zwischen Polen (um € 600 + 250 TÜV), Holland (um € 1500 + 250 TÜV) und Deutschland (um € 2700 incl. TÜV) wird halten können.

Ganz entscheidend ist und bleibt aber die Frage nach dem Tank! Die Entscheidung für den (im Vergleich zur Limo teuren) Kombi macht natürlich nur Sinn, wenn man die kostbare Ladefläche auch nutzen kann. Ich möchte z.B. im Notfall auch in meinem Auto schlafen können. Baut man den Tank wie üblich quer zur Fahrtrichtung ein, kann man die Ladefläche nicht mehr nutzen. Keine sinnvolle Lösung!

Ein Tank im Reserverad kommt für mich auch nicht in Betracht, weil ich - gerade auf langen Strecken - nicht auf das Reserverad verzichten will. Auch keine Lösung.

Vom seitlichen Einbau in Fahrtrichtung hat man mir abgeraten, da der sich Tank bei einem Frontal-Aufprall lösen und durch beide Sitzreihen bohren würde (mit entsprechend unangenehmen Folgen für Fahrer bzw. Beifahrer). Ich habe überlegt, ob eine Stahlplatte hinter dem Rücksitz Abhilfe schaffen könnte. Aber bisher konnte ich niemanden finden, der damit Erfahrungen gemacht hätte. Außerdem könnte man in diesem Fall die beiden Klappen im Kofferraum nicht mehr öffnen - Werkzeug, Warndreieck etc. müssten dann in den Innenraum - und es ginge noch mehr Platz verloren. Erst recht keine Lösung...

Da ich in der Regel allein oder zu zweit unterwegs bin, kam mir die Idee, die Rücksitzbank zu opfern und statt dessen dort den Tank einzubauen. Man könnte dann eine durchgehende Multiplex-Platte über dem Tank installieren und die gesamte Ladefläche als Bett (Wohn-Mobil?) nutzen. Laut Aussage eines "Experten" geht das aber nicht, da der durchgehende Kardantunnel auch ohne Rücksitzbank im Weg wäre und eine entsprechende Einbautiefe nicht zulässt. Wieder keine Lösung.

Eine Montage unter dem Fahrzeug kommt angeblich auch nicht in Betracht, da dort der "richtige" Tank sitzt und kein Platz ist. Erst recht keine Lösung. LPG gut und schön - bleibt die Frage wohin mit dem #*§2-Tank???

Da der TÜV den Tank nur Abdrückt, müsste es doch möglich sein, anstelle der überdimensionierten Zigarre einen Tank zu bauen, der die Gegebenheiten des Fahrzeugs optimal ausnutzt und trotzdem die Ladefläche frei lässt. Klar - runde Tanks sind stabiler, aber wie wäre es, wenn man den Tank meinetwegen 10 - 15cm flach hält und dafür über die ganze Ladefläche verteilt - mit den Aussparungen unter den beiden Klappen kämen da schon einige Liter zusammen. Wenn man dann eine 19mm Multiplexplatte darüber schraubt, hätte man beides LPG und Ladefläche - aber wer kann so etwas? Und - wäre das bei einem Unfall sicher?

Die Lösung von alex230e mit dem Verschieben klingt natürlich verlockend - aber eigentlich ist das doch das letzte, was man will: ein 150kg schwerer Tank, der sich verschiebt - oder?

Gruß „Thunderbird“


 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 318
Registriert: 8. 3. 2004
Status: Offline

  am 12. 6. 2004 um 14:19
E 320 ist optimal geeignet, schluckt ein bisschen, zieht aber auch auf Gas geil... und ist bei regelmäßiger Wartung nicht plattzukriegen. Ausserdem sind die Wagen im Zuge des Diesewahns meist recht günstig zu erstehen.

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Anfänger



Beiträge: 2
Registriert: 12. 6. 2004
Status: Offline

  am 12. 6. 2004 um 15:03
Was bedeutet "schluckt ein bisschen"?
10 - 12l Benzin / 12 - 14l LPG wäre so gerade noch im Rahmen.
Was bedeutet "recht günstg"?
Ist ein W124 320 TE, EZ 11.93 mit 179.000km auf der Uhr für € 5.500,- ein guter Kauf?

 
User-Profil Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen

Autogasforum-Senior



Beiträge: 318
Registriert: 8. 3. 2004
Status: Offline

  am 12. 6. 2004 um 16:21
Also ich würde beim LPG Verbrauch mal mit 16 l kalkulieren (GAS). Wenn man nen 320er drückt, können das aber auch 20 werden.
300 er 24V würde ich nicht nehmen, schlucken noch mehr und gehen gern kaputt E 280 ist recht exotisch und schluckt kaum weniger. Wenig Verbrauch wird es wahrscheinlich beim E 220, das ist dann aber kein 6er mehr. Vom "Eisenschwein" E 230 rate ich ab. Viele Leute stehen drauf, aber da der Motor bis weit in die 80er zurückreicht ist er mir zu theoretisch. Ein Motor für Bastler, man kann halt recht viel selbst machen. Ich würde solch ein Auto nur kaufen, wenn die Geschichte nachzuverfolgen ist. Wenn z.B. der Wagen ein lückenloses MB Scheckheft hat, kann man zuschlagen. Oder wenn man den Vorbesitzer kennt. Übrigens kann man bei jeder MB Niederlassung die Wartungen des Autos abrufen, da alle Reparaturen (sofern sie bei MB erfolgt sind) zentral gespeichert werden. Wenn der Wagen kein Scheckheft oder ein "Alis Autohandel" Scheckheft hat, würd ich die Finger davon lassen. Im Zweifelsfall liber etwas länger suchen und/oder nen 1000er mehr ausgeben, dann hat man später die Probleme nicht, wenn der Wagen 200000 km mehr gelaufen ist als auf dem Tacho steht..Also Augen auf beim Daimler Kauf....

 

____________________

 
User-Profil E-Mail User Beitrag bearbeiten Antworten mit Zitat Suchen
New Topic    Reply


Based on XForum by Trollix
original script by XMB

Das Forum wurde in 0.0800118 Sekunden geladen.

Autoteile-Meile.de reifendirekt.de Markenreifen, Felgen und Kompletträder bis zu 25% günstiger bei reifen.com! www.directline.de autobewertung



Firmen- und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller und werden ohne Gewährleistung einer freien Verwendung benutzt. Alle Logos und Handelsmarken sind Eigentum ihrer gesetzlichen Besitzer. Die Artikel und Kommentare sowie Forenbeiträge sind Eigentum der Autoren und von Autogas-Einbau-Umbau.de, der Rest ausschließlich © 2001 - 2024 by Autogas im Auto: Autogas-Portal: Einbau, Umbau u.m.. Sie können die Schlagzeilen der neuesten Artikel mittels der backend.php oder ultramode.txt direkt auf Ihre Homepage übernehmen, diese werden automatisch aktualisiert.

Wir betonen ausdrücklich, daß Auto-Portal @ Autogas keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und/ oder auf die Inhalte aller gelinkten Seiten hat und distanzieren uns hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf der Homepage. Für die Inhalte oder die Richtigkeit von verlinkten Seiten übernehmen wir keinerlei Haftung. Diese Erklärung gilt für alle auf der Homepage angebrachten Links und für alle Inhalte der Seiten, zu denen etwaige Banner, Buttons, Foren- und Chatbeiträge oder alle sonstigen Verlinkungen führen. / Wichtige Links: Impressum - AGB (inklusive Datenschutzhinweise) - Werbung

Diese Homepage wurde vom Internet - & Suchmaschinenoptimierung - Service COMPLEX Berlin vor allem mit Hilfe von PHP-Nuke erstellt. PHPNuke ist eine OpenSource Software unter der GNU/GPL Lizenz. Außerdem wurden vom Internet Service COMPLEX Berlin - dem Spezialisten für Open Source Software und Suchmaschinen Optimierung - Linux, Apache, mySQL und PHP (Stichwort: LAMP) genutzt.

Open Source Projekte: Open-Source-Software-Guide.de, Open-Source-Shop-Systeme.de, PHPNuke-Service.de, Drupal-Point.de, Joomla-Point.de, SEO-WordPress.de, SEO-ez-Publish.de.

Made by COMPLEX-Berlin: Portal rund um die Themen Autogas & LPG / Liquefied Petroleum Gas & Flüssiggas - Auto & Autogas Einbau / Umbau - Autos mit Autogas !

Autogas Forum: LPG / Flüssiggas