Autogastechnick-Luebeck
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1171 Registriert: 24. 1. 2012 Status: Offline
|
am 24. 3. 2013 um 16:02 |
Moin Moin,
hallo Leute endlich zum EINBAU kurz vor Ostern ist Sie da. Wir haben lange gewartet aber nicht umsonst.
Hier sind einige Daten für die Neue von Prins 
Direct LiquiMax-System:
Das neu entwickelte Prins Direct LiquiMax-System wird parallel zum standardmäßigen Treibstoffsystem verwendet. Es kann als Bi-Fuel- oder auch als Mono-Fuel-System eingesetzt werden.
Das Direct LiquiMax-System arbeitet als Master-Slave-System und ist für Motoren mit direkter Kraftstoffeinspritzung (FSI, TSI, TFSI, CGI) entwickelt worden. Direkte Einspritzung (Direct Injection) bedeutet, dass der Kraftstoff unter hohem Druck 20-200bar) direkt in den Zylinder, statt wie herkömmlich in den Ansaugtrakt (2-4bar) eingebracht wird. Durch Nutzung der bestehenden OEM-DI-Komponenten bietet Direct LiquiMax das gleiche Leistungsniveau wie im Benzinbetrieb.
Das System nutzt sowohl die bereits vorhandene Hochdruckkraftstoffpumpe (modifiziert), also auch die originalen Einspritzdüsen des Benzinsystems um flüssiges LPG mit großem Druck in den Brennraum einzubringen. Somit entspricht das Direct LiquiMax System der originalen, vom Hersteller konzipierten Benzin-Einspritz-Technologie und ermöglicht so optimal die Regelung, Steuerung und Adaption des Systems durch bereits vorhandene, originale Elektronik und der weiteren Komponenten im Fahrzeug.
Direct LiquiMax setzt neue Maßstäbe bei den Einblassystemen für alternative Kraftstoffe. Erstmals geht es nicht nur genauso gut, sondern besser: Umfangreiche Untersuchungen von Prins in enger Zusammenarbeit mit der niederländischen Universität HAN, sowie der europäischen Union und der niederländischen Provinz Brabant, welche die Entwicklung ebenfalls begleitet haben ergeben, dass der Kraftstoff LPG in der Kombination mit direkt einspritzenden Motoren hervorragende Eigenschaften besitzt. Der wesentliche Vorteil beim Betrieb eines direkteinspritzenden Motors mit Flüssiggas ist die höhere Oktanzahl des Kraftstoffes, der es ermöglicht den Kraftstoff mit noch höherem Druck, als Benzin einzuspritzen. Daraus ergibt sich ein erheblich erhöhter Wirkungsgrad des Motors. Dies wiederum führt zu einer sehr erfreulichen, weiteren Reduzierung des CO² Ausstoßes bei den Abgasemissionen.
Prins hat die Entwicklungsphase des Systems bereits abgeschlossen und richtet den Fokus zwischenzeitlich auf den Ausbau der Palette, um zur Markteinführung Anfang 2011 eine große Vielzahl von Marken und Motoren zur Nachrüstung mit einem Prins Direct LiquiMax-System freigeben zu können.
Verfügbare Prins Direct LiquiMax-Anlagen
Fahrzeug Hubraum Baujahr Motorcode
Audi A4 1.8 Ltr. 2013 CJEB
Audi A5 1.8 Ltr. 2013 CJEB
Cadillac CTS 3,6 Ltr. 2012 3.6 LFX
Cadillac CTS 3,6 Ltr. 2008/2009 3.6 LLT
Cadillac CTS 3,6 Ltr. 2010/2011 3.6 LLT
Cadillac CTS 3,6 Ltr. 2009-2011 3.6 LLT
Cadillac CTS 2008 3.6 LLT
Cadillac SRX 3.0 Ltr. 2010- 3.0 LF1
Cadillac SRX 3.0 Ltr. 2012 3.0 LFW
Chevrolet Traverse 3,6 Ltr. 2009 3.6 LLT
Ford C-Max Kombi 1,6 Ltr.2011 JQDA/JQDB
Ford Focus1,6 Ltr. 2011 JQDA/JQDB
Ford Galaxy 2,0 Ltr. 2010 TNWA
GMC Acadia SUV 3,6 Ltr. 2009 3.6 LLT
Hyundai iX35 SUV 1,6 Ltr. 2010-2011 G4FD
Hyundai i40 2,0 Ltr. 2012 G4NC
Hyundai i40 1.6 Ltr. 2012 G4FD
Hyundai i30 1.6 Ltr. 2013 G4FD
Kia Sportage 1,6 Ltr. 2010-2011 G4FD
Opel Insignia 2.0 Ltr. 2009 A20NHT
Seat Ibiza 1.4 Ltr. 2013 CAVF
Seat Leon 1.2 Ltr. 2011 CBZB
Seat Leon 2.0 Ltr. 2011 CCZB
Skoda Octavia 1.4 Ltr. 2009 CAXA
Skoda Octavia1.8 Ltr. 2012 CDAA
Skoda Yeti 1,2 Ltr. 2011 CBZB
Skoda Fabia 1,2 Ltr. 2011 CBZB
Skoda R Kombi 1,2 Ltr. 2011 CBZB
Skoda Superb Limo 1,8 Ltr. 2009 CDAA
Volkswagen Golf VI 1.4 Ltr. 2010 CAXA
Volkswagen Jetta 1.2 Ltr. 2012 CBZB
Volvo V70 1,6 Ltr. 2012 B4164T
Volvo V70 2,0 Ltr. 2011 B4204T6
Volvo S60 1.6 Ltr. 2011 B4204T6
Wichtig zu wissen
• Einstellbare LED-Farben für die Integration im Armaturenbrett
• Umfangreiche Diagnosefunktionen, Diagnose-Software ist in Basis- und erweiterte Menüs unterteilt
• Integrierte Checkliste für den Umschaltvorgang
• schnelle Diagnose
• Modularer Plug & Play Kabelbaum
• Freeze-Frame-Informationen von den ersten 2 Fehlern
• 32-bit ECU OEM Qualität
• Ein Diagnose-Tool für alle Systeme von Prins
• Tankstand des LPG Tanks auch im Benzinbetrieb sichtbar
• Kein RPM Modul notwendig
• ECU Stromverbrauch während Schlafmodus < 1 mA
• Entspricht den R67-01 und R115 Vorschriften
• 2 Jahre Garantie
so Leute falls ihr noch Fragen habt ruft mich an oder schreibt mit........
Frohe Ostertage
[Bearbeitet am: 24/3/2013 von Autogastechnick-Luebeck] ____________________
|
|
Blunator
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 81 Registriert: 16. 8. 2007 Status: Offline
|
am 25. 3. 2013 um 08:11 |
Hi,
welcher Ford Focus ist da gemeint? Also wieviel PS hat der?
Bei Autoportalen seh ich ja mehr die PS-Zahl als den Motorcode. ;-) |
|
Autogastechnick-Luebeck
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1171 Registriert: 24. 1. 2012 Status: Offline
|
am 25. 3. 2013 um 10:49 |
Moin Moin,
bei der Prins VSI DI und der Neuen DLM läuft es nur über Motorcode wie oben schon beschrieben.....
Gruß ____________________
|
|
Blunator
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 81 Registriert: 16. 8. 2007 Status: Offline
|
am 26. 3. 2013 um 17:34 |
Was für ein Motor, dh wieviel PS hat der Motor des Seat Ibiza mit dem Code CAVF??
Scheint der 86PS Motor zu sein. Nur frag ich mich dann, warum ich die Liqui-Max-Anlage brauch. Ist ja kein Direkteinspritzermotor.[Bearbeitet am: 26/3/2013 von Blunator] |
|
Autogastechnick-Luebeck
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1171 Registriert: 24. 1. 2012 Status: Offline
|
am 26. 3. 2013 um 19:11 |
Hallo Blunator,
die DLM Anlage ist nur für Direkteinspritzer TSFI FSI usw...... gedacht.
Für fast alle anderen gibt es die Prins VSI 1 und 2
Frohe Ostertage ____________________
|
|
Euro-serwis
Autogasforum-Fachmann      Beiträge: 825 Registriert: 23. 5. 2006 Status: Offline
|
am 28. 3. 2013 um 12:35 |
Hallo
Detaillierte Informationen finden Sie auf unsere Internetseite .
www.autogas-euro-service.de
Mfg
Euro Service Koeln ____________________
|
|
Autogastechnick-Luebeck
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1171 Registriert: 24. 1. 2012 Status: Offline
|
am 29. 3. 2013 um 10:45 |
....oder einfach an die Quelle gehen den Direktimporteur 
www.cargas.de
Frohe Ostertage ____________________
|
|
|