Leon53b
Autogasforum-Anfänger  Beiträge: 1 Registriert: 1. 1. 1970 Status: Offline
|
am 17. 5. 2022 um 07:20 |
Hallo liebe Forengemeinde! Möchte mich zunächst Mal vorstellen, ich heiße Leon, fahre einen Subaru Legacy BH 2.0L GL, 125 PS, umgerüstet auf eine Landi Renzo IGSystem-Gasmengenverteileranlage, als Daily neben meinem Scirocco 53b GT2. Da ich leider bisher in keinen Foren Hilfe bekommen habe, Versuche ich es Mal hier. Grundsätzlich besteht bei mir das Problem, dass die Gasanlage im Prinzip dauerhaft auf Lambda=1 regelt, unabhängig von Gasstellung, Drehzahl oder Lastzustand. Sporadisch nimmt der Motor bis 2200 Umdrehungen kein Gas an, bis er dann bei besagter Drehzahl mit einem richtigen Ruck plötzlich Schub bekommt (Vor diesem manchmal Lambda 1.1). Leerlauf ist rauer als auf Benzin, abgewürgt ist er an der Ampel bei halten des Schleifpunktes ebenfalls schnell. Wenn ich dann aus dem Leerlauf mit etwas mehr Gas anfahren, verschluckt er sich ganz kurz, fängt sich dann aber wieder. Das größere Problem ist jedoch, dass der Lambda-Wert beim Beschleunigen Richtung Drehzahlende bis auf Lambda 1.2 abfällt, wobei er doch eigentlich unter Last anreichern sollte? Bis 4000 läuft er immerhin noch bei Lambda=1. Was tun? Die IGS-Software meldet ein zu mageres Gemisch auf Integrator 2, beide Schrittmotoren lassen sich ansteuern und sehen Recht gut aus. Auf eine Änderung des Anreicherungsverhalten zwischen 0-5 reagiert der Motor ebenfalls nicht, nach Neuverbindung der ECU ist der Wert jedes Mal auf \"0\". Könnte man nicht den Druck der Gasanlage erhöhen, um mehr Kraftstoff zu fördern? Das sollte dann doch eigentlich wieder durch die Lambdasonde ausgeglichen werden, oder? Die Anlage ist ja adaptiv. Wäre über jegliche Hilfe sehr dankbar, auch über eine Anleitung für die Gasanlage oder Software![Bearbeitet am: 17/5/2022 von Leon53b] |
|
|