LEA411
Autogasforum-Junior    Beiträge: 139 Registriert: 29. 2. 2004 Status: Offline
|
am 16. 5. 2006 um 13:19 |
Hallo
ein Bekannter hat mir von Öcotec Digigas erzählt, er hatte die letzten 100 000 km eine Prins VSI aber sein Umrüster hat Ihm jetzt die neue Anlage ans Herz gelegt und er will Sie in sein neues Auto einbauen weil er absolut davon überzeugt ist.
Er hat mir einiges erzählt aber ich bin nicht der Techniker.
Vielleicht kennnt hier jemand die Anlage |
|
A160
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 11 Registriert: 20. 5. 2006 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 08:40 |
Hi,
ich häng' mich hier mal dran, um nicht einen neuen Thread zum gleichen Thema zu erstellen, obwohl der Titel dieses Threads nicht ganz zu meinem Anliegen passt.
Wie man ja immer liest, ist die Anlage selbst nur zweitrangig. Mein Umrüster hat mir ein Einbau-Angebot mit einer bekannten Anlage gemacht.
Als Alternative hat er mir eine Digigas-Anlage vorgeschlagen. Er hat mich daraufhingewiesen, dass er eine solche Anlage aber bisher noch nicht eingebaut hat.
Da vor allem der Einbau und die Einstellung einer Autogasanlage entscheidend ist, schlage ich mich jetzt mit der Entscheidung herum, welche Anlage ich wählen soll.
Die Digigas-Anlage muss in Göttingen eingestellt werden, weil der Umrüster noch keine Erfahrung damit hat. Dieses hätte den Vorteil, dass sie dann auch tatsächlich richtig eingestellt wird.
Gibt es hier tatsächlich niemanden, der bereits eine Digigas-Anlage fährt?
Gruß
|
|
TED
|
am 20. 5. 2006 um 08:53 |
Hallo LEA411 !
Siehst Du selber ! PRINS lässt sich so schnell nicht bekempfen ! Mann braucht schon viel Zeit um eine von den besten zu sein !
Gruss,
____________________
|
|
boeser
Autogasforum-Junior    Beiträge: 187 Registriert: 21. 3. 2006 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 09:37 |
ICh betrachte die Öcotec-Anlage auch als interessante Sache. Leider wird sie es schwer haben, da die Prins-Anlge bei vielen Händlern soo hoch im Kurs steht, weil sie leicht aus der Ukraine oder andere Kanäle als Reimport zu bekommen ist. Da sind dann riesen Gewinnspannen zu verzeichnen! Das wird bei der Öcotec so schnell nicht der Fall sein. ____________________
|
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 09:42 |
Hi,
Die Fa. ÖCOTEC (Hagen/TeutoburgerWald) ist bisher die einzige Firma einer in Deutschlad entwickelten und hergestellten Autogasanlage, die obendrein noch als einzige nach der neuesten ECER 115 europaweit zertifiziert ist.
Diese Anlage"Digigas" ist keinesfalls vergleichbar mit der so viel gerühmten "Prins aus Holland". Sie wird aber hier jetzt vorwiegend von BMW-Partnern eingebaut und soll hervorragend laufen.
Hier kann man sich kundig machen und Angebote einholen. Umrüstpartner gibt es ja schließlich genung:
http://www.oecotec-autogas.de/oecotec.html ____________________
|
|
A160
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 11 Registriert: 20. 5. 2006 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 09:58 |
quote: Die Fa. ÖCOTEC (Hagen/TeutoburgerWald) ist bisher die einzige Firma einer in Deutschlad entwickelten und hergestellten Autogasanlage...
Das ist zumindest für mich ein guter Grund sich für die Digigas-Anlage zu entscheiden.
quote:
Diese Anlage"Digigas" ist keinesfalls vergleichbar mit der so viel gerühmten "Prins aus Holland". Sie wird aber hier jetzt vorwiegend von BMW-Partnern eingebaut und soll hervorragend laufen.
Das ist mir zu pauschal. Wo liegen die Vor- und Nachteile?
|
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 10:24 |
quote: Das ist mir zu pauschal. Wo liegen die Vor- und Nachteile?
Wo liegen die Vor- und Nachteile zwischen einer Prins, LR-Omegas, BRC,Autronic Bigas, Icom, Vialle, usw.???
Ich bin hier kein Verkäufer und Bewerter von Autogasanlagen. Die Antwort und Entscheidung für die "richtige" Anlage muss schon jeder selbst für sich suchen und finden. Ich z.B. würde mich heute für die neue "Voltran-Anlage" entscheiden. 
____________________
|
|
A160
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 11 Registriert: 20. 5. 2006 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 10:29 |
Sorry, aber du hast folgendes geschrieben:
Zitat:
Diese Anlage "Digigas" ist keinesfalls vergleichbar mit...
Inwiefern ist also die Digigas-Anlage anders? |
|
boeser
Autogasforum-Junior    Beiträge: 187 Registriert: 21. 3. 2006 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 10:41 |
Hier wird stets das empfohlen, was der Bande am meisten Profit einbringt. Kritik an diesen Systemen wirst du selten finden. Da würde ich eher mal in anderen Foren suchen! ____________________
|
|
Here-I-am
Autogasforum-Anfänger  Beiträge: 9 Registriert: 20. 5. 2006 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 11:27 |
Hallo an Alle,
kurz und bündig: Öcotec basiert genau wie alle nach dem Master Slave Prinzip, somit ist Sie nichts Besonderes.
Ebenso ist Sie nur für 1 Fahrzeug nach ECE homologiert (BMW 520 o. 525).
Auch ist Sie nicht die Einzige Anlage nach ECE. Landirenzo war die erste Anlage nach ECE R 115!
Diese Anlage muss erst einmal beweisen was Sie kann und das werden wir in einem Jahr sehen.
Ebenso glaube ich zu wissen das Sie etwas Ärger wegen Ihres Verdampfers haben sollen ( mit Prins).......
Auch wenn ich mir hier den Mund verbrenne, aber es kochen alle nur mit Wasser.......
|
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 20. 5. 2006 um 13:50 |
Hi!!
Ein "Neuer", der es wissen muss!! Herzlich willkommen! 
@ A160
Kleine Unterschiede zu anderen Anlagen habe ich jetzt doch für Dich gefunden:
-Eigener Lambdaregelungskreis
-alle gängigen Fahrzeugfamilien nach ECE-R115
-schneller einzubauen da Steckverbindungen
[Bearbeitet am: 20/5/2006 von secu351] ____________________
|
|
elbert
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 87 Registriert: 31. 7. 2004 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 08:41 |
Aber Her-I-am liegt richtig.
Öcotec "brüstet" sich damit, ECE R115 für fast alle Fahrzeughersteller (sogar Ferrari!)
zu haben.
Fakt ist, daß gerade mal ein BMW (5er) auf dem Prüfstand war und nur für BMW im Leistungsbereich -30%/+15% um diesen Motor herum andere BMW mit Abgasgutachten versehen werden können.
Alles andere was von Öcotec behauptet wird ist schlichtweg falsch und hat bereits das KBA und andere Institutionen veranlaßt Ermittlungen einzuleiten.
Schönen Tag auch
Elbert ____________________
|
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 10:10 |
Bevor ich hier solch ein "Unwissen" von mir geben würde, würde ich mich doch lieber v o r h e r etwas schlauer machen!
Lies mal hier, ih glaube der Wagen hat mit einem BMW nicht viel am Hut! 
Gruß secu
http://www.autogas-boerse.de/forum/board_entry.php?id=21525&page=0&category=all&order=last_answer&descasc=DESC&PHPSESSID=077659d5c5b7402117ec807a4d08a382 |
|
Spencer
Autogasforum-Junior    Beiträge: 269 Registriert: 2. 6. 2005 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 12:39 |
Hallo,
die Ökotec Anlage ist weder eine eigen- noch deutsche Entwicklung.
Herr Lorenz, der "Hersteller" der Anlage hat von der Fa. CarGas zwei Anlagen gekauft, eine Omegas und eine VSI. Aus diesen Anlagen hat er dann Komponenten zu "Seiner" Diggigas zusammengefügt. Da ich eine solche Anlage besitze, kann ich genaue Angaben zu diesem Thema machen. Der Verdampfer ist ein VSI-Verdampfer, der auf dem Balkan nachgebaut wird. Das Steuergerät und die Software kommen von AEB. Die Rails sind zur Zeit von Valtek, es soll aber eine "Eigenentwicklung" folgen.
Ich habe mich lange mit den Herren Lorenz jun. und sen. unterhalten, und bin zu den Schluss gekommen, dass sie sehr wenig Wissen, von Ihrer "Eigenentwicklung".
Die Firma VKA-Systemzentrale in Göttingen, ein noch Prins-Importeur, bietet allen Kunden nun die Ökotec-Anlage an. Dort sollen auch die Schulungen und Einstellungen gemacht werden.
Die Einstellung der Anlage ist ähnlich, der anderer Anlagen mit AEB Steuergerät, z.B. Land Renzo, Bigas, Tartarini, ... .
Da es keine Vorgabe für die Einbaulage des Verdampfers gibt, ergaben sich die gleichen Probleme wie bei der VSI. Die Einstellung des Kennfeldes hat einiges an Zeit gekostet, und sie lief nie ganz sauber. Das liegt aber an den Rails, die trotz großer Düsen nicht genug Gas unter Volllast zur Verfügung stellen.
Leider habe ich auch nach mehrmaliger Aufforderung weder Unterlagen für R115 noch ein Abgasgutachten bekommen. Laut Anfrage beim Kraftfahrtbundesamt gibt es nur eine R115 für einen BMW E60 520, sonst nichts.
Auf meine Frage, wie ich diese Anlage in ein anderes Fahzeug eingetragen bekomme, bekam ich weder vom KBA, Ökotec noch der VKA eine Antwort.
Ich bin sicher, der Markt wird das Problem Öcotec und VKA von ganz alleine regeln, ich hoffe bloß, dass diese Firmen nicht zu viele unschuldige Umrüster mit in den Ruin stürzen.
Man sollte sich gut überlegen, ob man als Versuchskaninchen für einen unbekannten Anlagenhersteller fungiert, oder ein alt bewährtes Produkt wie Landi Renzo, BRC, Stargas oder Prins wählt.
Gruß Spencer
P.S. Die Diggigas habe ich durch eine VSI ersetzt, damit läuft das Fahrzeug problemlos, und wurde auch schon vom TÜV eingetragen, da das Abgasgutachten innerhalb einer Woche vorlag.
Die Diggigas kommt ins Regal zu meinen anderen "Nicht geklappt, etwas gelernt und Geld dazugelegt" Fällen, direkt neben die Voltran. |
|
elbert
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 87 Registriert: 31. 7. 2004 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 14:13 |
Damit klärt sich ja wohl das "Unwissen"
"SECU351" noch Fragen?
Schönen tag noch
Elbert ____________________
|
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 15:08 |
Frage nein, aber eine Antwort:
zimmi2000 erklärt zu seinem Einbau bei seinem Sharan, dass ein TÜV-Vorführung nicht notwendig gewesen sei!
Aber da ich den Ausführungen von Specer bisher immer viel viel Glauben geschenkt habe, werde ich das Thema jetzt um so interessierter und genauer verfolgen!! 
Gruß secu |
|
VIPP-GASer
Autogasforum-Fachmann      Beiträge: 676 Registriert: 4. 4. 2005 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 15:50 |
Hallo secu,
Du hast recht, für eine R115 brauchst keine TÜV-Vorführung. Vorrausgesetzt der Umrüster hat selbst die GSP und eine zugeteilt Nummer. Diese würde ich sehr gern mal einsehen.
Auch ist es doch fraglich, wenn es laut KBA (und die MÜSSEN es wissen) die R115-Zulassung nur für den BMW gibt, wie ein Sharan dann eine Eintragung bekam.
Ich würde mal eher vermuten, daß da einer "was vom Pferd erzählt" hat.
(So schön die Sache freilich wäre).
Wäre natürlich auch interessant zu wissen, ob die Anlage letzlich eingetragen wurde und ob diese Eintragung bestand hat.
Gruß
VIPP-GASer
-bin ja neuen Sachen selbst sehr aufgeschlossen, aber ich habe gelernt sehr skeptisch zu sein- ____________________
|
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 16:38 |
Hi Vippi!
Schön, wieder was von Dir zu hören. Ich hoffe, ihr seid wohlerhalten und gut wieder nach Hause gekommen.
Aber manchmal frage ich mich, was ich hier eigentlich noch glauben soll? Schau Dir doch mal die Seite von ÖKOTEC an! Alles Lug und *****?????? Ich kann`s einfach nicht glauben!!
Als Repräsentant eines Anlagenimporteurs - der Spencer ja nun mal ist - wäre es natürlich tödlich für ihn, eine andere Anlage zu favorisieren.
Auf der anderen Seite frage ich mich aber wieder, warum hat er sich eine Digigas einbauen lassen, dann wieder ausbauen lassen und wieder eine VSI einbauen lassen um die Öcotec in`s Regal zu den "anderen?" zu legen???!! Doch wohl nicht nur, um zu "lernen" und etwas "Geld dazu legen"???
Also, tut mir leid, aber hier bin ich ein bisschen überfordert! Ich kenne Einige, die Briefmarken oder alte Autos sammeln, aber dies scheint ja ein ganz neues Hobby zu sein????
Na, vielleicht kannst Du mich ja schlau machen??
Ich würd mich freuen! 
Gruß Heribert |
|
VIPP-GASer
Autogasforum-Fachmann      Beiträge: 676 Registriert: 4. 4. 2005 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 17:17 |
Hallöle secu,
ja, wir sind gut, aber übermüdet, angekommen (Das Fußballspiel hat die Mannschaft mit meinem Sohn verloren ).
quote: Als Repräsentant eines Anlagenimporteurs - der Spencer ja nun mal ist - wäre es natürlich tödlich für ihn, eine andere Anlage zu favorisieren.
Ich glaube eher, wenn Spencer es richtig überprüft hat und für gut befinden würde, daß er für den Vertrieb dieser Anlage stimmen würde. Über die Firma, die Du gemeint hast.
Das glaube ich ehrlich. Genauso tödlich wäre es ja, wenn er unwahres behaupten würde. Oder?
Warum er sich hat die Anlage einbauen lassen? Na, so schwer ist das nicht. Würde ich auch machen, wenn ich das Geld dazu hätte. Nur so erfährt man doch etwas über seine Mitbewerber.
Das mit dem KBA stimmt ebenfalls. Habe diese Aussage von einigen gehört, die unabhängig voneinander, sich beim KBA erkundigten. Mir fehlt für solche Spielereien einfach die Zeit, leider. (ok, ich habs natürlich nur gehört!)
Ich habe mir die Ökotec-Seite noch nicht gegeben. Werde dies aber versuchen nach zu holen.
Gruß
VIPP-GASer
-der Dich um Deine Aussicht beneidet - ____________________
|
|
VIPP-GASer
Autogasforum-Fachmann      Beiträge: 676 Registriert: 4. 4. 2005 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 17:33 |
Ich habs gleich getan:
Mal ein paar Kostenproben:
quote: Bedenken Sie: Voraussichtlich ab April 2006 dürfen Autogas-Nachrüstanlanlagen ohne diese Zertifizierung nicht mehr verbaut werden!
Jeder hier weiß eigentlich: Das ist Quatsch hoch 3!
Die Bilder zur Technik sind so klein, daß man da eigentlich nichts erkennen kann. Absicht?
Es wird auf dem SMS-Service verwiesen. Dieser funktioniert aber seit kurzem nicht mehr:".. bei mehr als 1000 Tankstellen....nicht mehr praktikabel!."
Bei dem Bild mit der Software: Huch.... das kennste doch. Die Software mit dem springendem Punkt.....
Einen der Partnerbetriebe werde ich mal "auf den Zahn fühlen.Bin mal gespannt was rauskommt. (Au, Au, Au das darf aber nich meine Frau erfahren , hab eh schon zu wenig zeit für sie)
Insgesamt sehr wenig echte Informationen.
Übrigens, wenn die wirklich den Verdampfer kopiert haben sollten, sprich das ja eher für den Verdampfer. Funktioniert halt dieses Teil wenigstens !
Ansonsten keine Bilder von spezifischen Teilen.
Warum nur.....
Gruß
VIPPi ____________________
|
|
tom0815
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 88 Registriert: 7. 1. 2006 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 18:21 |
Also mit Verlaub - ohne jetzt jemanden was unterstellen zu wollen - die Website von Öcotec ist mehr als nichtssagend.
Die Firma gibt´s seit dem 18.10.05 als "Ausgründung" der Ehefrau oder Tochter aus einem bestehenden offenbar nicht zu großem Autohaus, wer mehr wissen will kann sich Hier! (ÖCOTEC Autogas - eingeben im Feld "ÜBERALL") den Registerauszug für 2,67 EUR runterladen (ist mir die Sache nicht wert).
Also ich wäre da schon "sehr" skeptisch....
Gruß tom [Bearbeitet am: 28/5/2006 von tom0815][Bearbeitet am: 28/5/2006 von tom0815] ____________________
|
|
Spencer
Autogasforum-Junior    Beiträge: 269 Registriert: 2. 6. 2005 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 20:12 |
Hallo secu351,
ich bin mit Prins ja nicht verheiratet, aber wenn man auf dem Laufenden bleiben will, muss man alles mal kennen gelernt haben, ich kenne 90% der Gasanlagen auf dem deutschen Markt, habe dafür Software, Interface und teilweise Schulungen.
Ich glaube nur das, was ich selber getestet habe, deshalb bleibt mir nichts anderes übrig, als dieses zu tun. Sonst würde ich hier nicht mitreden.
Falls ich es hier gebacken kriege Bilder rein zu stellen, wede ich Öcotec-Komponente und Teile anderer Hersteller aus meiner Sammlung einstellen, um die Behauptung zu belegen.
Ein Ford-Autohausesitzer geht auch bei Opel probefahren.
Gruß Spencer |
|
Gasjeeper
Autogasforum-Fachmann      Beiträge: 554 Registriert: 11. 2. 2005 Status: Offline
|
am 28. 5. 2006 um 21:34 |
quote: zimmi2000 erklärt zu seinem Einbau bei seinem Sharan, dass ein TÜV-Vorführung nicht notwendig gewesen sei!
Gruß secu
Nein secu, da hast Du wohl nicht genau genug gelesen. Er schrieb heute:
quote: Mein Umrüster sendet mit Anfang der Woche die Unterlagen zu mit denen ich dann nur noch zur Zulassungsstelle fahren muss. Also kein Besuch beim TÜV
Also warten wir es ab, denn bis jetzt hat er kein R115-Gutachten in der Hand. Bleiben wir neugierig und warten bis er die Unterlagen bekommen hat. Dann werden wir ja sehen ob es stimmt. |
|
secu351
Autogasforum-Experte       Beiträge: 1718 Registriert: 7. 12. 2004 Status: Offline
|
am 29. 5. 2006 um 07:22 |
quote: Hallo secu351,
ich bin mit Prins ja nicht verheiratet, aber wenn man auf dem Laufenden bleiben will, muss man alles mal kennen gelernt haben, ich kenne 90% der Gasanlagen auf dem deutschen Markt, habe dafür Software, Interface und teilweise Schulungen.
Ich glaube nur das, was ich selber getestet habe, deshalb bleibt mir nichts anderes übrig, als dieses zu tun. Sonst würde ich hier nicht mitreden.
Ja, ich weiß, verheiratet zwar nicht, aber was die Abhängigkeit anbelangt, hat "ausnahmsweise" Vissi in seinem Antwortposting in "boerse" mal recht. Für eine Privatperson wäre es nämlich fast undenkbar, sich einem derartigen "Hobby" zu widmen.
Ich finde es aber gut und auch interessant, dass es Leute/Firmen gibt, die sich intensiv um die Produkte ihrer Mitbewerber kümmern - diese zu testen - und versuchen, deren Schwächen und Fehler zu erkennen! Daraus können wir Gasmenschen nur profitieren! So eine Art "Verbraucherzentrale"!
Trotzdem werden auch die "Anderen" ihre Stellung am Markt zu behaupten wissen. 
Gruß secu
Frage: Kann man die ausgebauten - doch sicherlich nicht mehr benötigten - Anlagen günstig bei euch erwerben??  |
|
fragende
Autogasforum-Neuling   Beiträge: 11 Registriert: 4. 6. 2006 Status: Offline
|
am 9. 6. 2006 um 06:14 |
Hi,
kann hier jemand einen Erfahrungsbericht über die Öcotec schreiben.
ECE R 115 hin oder her wie läuft die Anlage?? |
|